Willkommen zu einem neuen Semester
Profitieren Sie von kostenlosen Simulationen in Biologie, Chemie und Physik
Sind Sie bereit, Ihre Nasslabore mit virtuellen Laborsimulationen zu ergänzen, um den Lernverlust Ihrer Schüler*innen während der Pandemie auszugleichen?Um Ihnen den Einstieg in den naturwissenschaftlichen Unterricht im neuen Schuljahr zu erleichtern, bieten wir kostenlosen Zugang zu unseren Simulationen in Biologie, Chemie und Physik.Füllen Sie das Formular aus, um sie auszuprobieren – und teilen Sie sie mit Ihren Schülern*innen. Dieser Testzugang endet am 31. Oktober.
Für den Fachbereich Biologie
Kostenlos ausprobieren: Simulation von Zellmembranen und Transport
Erfahren Sie, wie Transporter Zellen gesund halten
In dieser Simulation lernen Ihre Schüler*innen den Aufbau und die Funktion der Zellmembran kennen und erfahren, warum Membrantransporter für gesunde Zellen und die Funktion von Organsystemen lebenswichtig sind.
Lernziele
Am Ende dieser Simulation werden Ihre Schüler*innen in der Lage sein, …
- die Struktur der Plasmamembran mithilfe des Flüssigkeitsmosaikmodells zu beschreiben
- die relative Durchlässigkeit von Lipiddoppelschichten für verschiedene Molekülklassen zu erkennen
- den aktiven und passiven Transport von Molekülen zu vergleichen
- die drei Arten des aktiven Transports und die verschiedenen Klassen von Ionenkanälen und Trägermolekülen zu identifizieren
- die Expression bestimmter Transportproteine mit der Rolle der Zelle in Verbindung zu bringen
Simulationsfunktionen
Dauer – 30 Minuten
Barrierefreiheitsmodus – Verfügbar
Sprachen – Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch
Für den Fachbereich Chemie
Kostenlose Testversion: Simulation stöchiometrischer Berechnungen
Identifizieren Sie eine unbekannte Verbindung mithilfe der gravimetrischen Analyse
Wussten Sie, dass sich in einem Glas Wasser mehr Wassermoleküle befinden als Sandkörner in der Sahara? In dieser Simulation lernen Ihre Schüler*innen die Beziehung zwischen Masse, Molekulargewicht und der Anzahl der Atome oder Moleküle kennen. Sie werden auch die Größe und Bedeutung der Avogadro-Zahl verstehen.
Lernziele
Am Ende dieser Simulation werden Ihre Schüler*innen in der Lage sein, …
- die Beziehung zwischen Masse, Molekulargewicht und Anzahl der Atome oder Moleküle zu erklären und Berechnungen durchzuführen, die diese Größen voneinander ableiten
- stöchiometrische Berechnungen von Masse zu Masse durch Umrechnung in Mol durchzuführen
- die limitierenden und überschüssigen Reagenzien in einer chemischen Reaktion zu identifizieren
- die theoretische, tatsächliche und prozentuale Reaktionsausbeute zu berechnen
- die Avogadrosche Zahl zu definieren und die Quantifizierung von Materie in Mol zu beschreiben
Simulationsfunktionen
Dauer – 36 Minuten
Barrierefreiheitsmodus – Verfügbar
Sprachen – Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch
Für den Fachbereich Physik
Kostenlose Testversion: Simulation des Gesetzes der universellen Gravitation
Die Schwerkraft nutzen, um den Mond zu umkreisen
In dieser Simulation lernen Ihre Schüler*innen den Unterschied zwischen Masse und Gewicht kennen. Sie werden ein Pendelexperiment durchführen, mit dem Sie die Gravitationsbeschleunigung in der Nähe der Erdoberfläche bestimmen können. Um das Newtonsche Gravitationsgesetz abzuleiten, untersuchen sie, wie die Gravitationsbeschleunigung von den Massen der Objekte und deren Entfernung abhängt. Sie werden auch die Masse der Erde verändern und die „Massenabhängigkeit“ der Gravitationsbeschleunigung bestimmen.
Lernziele
Am Ende dieser Simulation werden Ihre Schüler*innen in der Lage sein, …
- Den Unterschied zwischen Gewicht und Masse zu verstehen.
- Die Gravitationsbeschleunigung in der Nähe der Erdoberfläche zu messen.
- Den Mechanismus für kreisförmige Umlaufbahnen zu beschreiben.
- Die Entfernungsabhängigkeit von g zu beschreiben.
- Zwischen gebundenen und ungebundenen Flugbahnen zu unterscheiden
Simulationsfunktionen
Dauer – 27 Minuten
Sprachen – Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch
Holen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang zu diesen drei Simulationen
Sind Sie neugierig auf den Unterricht mit unseren virtuellen Wissenschaftssimulationen? Füllen Sie das Formular unten aus, um sie selbst zu erleben – kostenlos – und lassen Sie Ihre Schüler*innen sie auch ausprobieren!
What Professors Say




